Logo

semtra.de - Coaching- und Beratungsmethoden

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Fragen im Beratungsprozess

Für die Beratung oder den Workshop Möglichkeiten und Grenzen erfragen und festlegen.

Anwendung in der Seminar- und Beratungsarbeit:

Die Fragen im Beratungsprozess dienen der Bestimmung der - vorläufigen - Möglichkeiten und Grenzen. Die Aussagen der Auftraggeberinnen bzw. Auftraggeber sind maßgebliche Richtschnur für die Beraterinnen und Berater. Schon während dieser Phase der Beratung findet eine Bewusstwerdung statt, die allen Beteiligten Aufschluss über ihre Erwartungen, Sorgen und Ressourcen geben kann.

Zielsetzung

Aus Sicht der Auftraggeberinnen bzw. Auftraggeber: Was soll nach der Beratung anders sein als zum gegenwärtigen Zeitpunkt?

Rahmen

Erscheinen alle Beteiligten pünktlich? Zeigen sich alle aufgeschlossen oder mehr verschlossen? Wurden die Betroffenen von jemandem geschickt oder sind sie freiwillig hier?

Kriterien

Woran merken alle Beteiligten, dass ihr Anliegen erreicht wurde?

Tabubereiche

Was darf während des Beratungsprozesses auf keinen Fall passieren?

Anfangsthema

Wie formulieren die Menschen ihr Problem am Anfang der gemeinsamen Beratung?

Grenzen

Wer darf oder muss (z.B. das Unternehmen) von der Beratung wissen? Welche Beratungsinhalte dürfen in diesem Zusammenhang kommuniziert werden? Was soll nicht kommuniziert werden?

Verlaufsprognose

Welche Entwicklung des Problems ist ohne die Beratung zu erwarten? Was würde voraussichtlich ohne eine beraterische Intervention geschehen?

Beraterrechte

Welche Rechte erhalten die Beraterinnen oder Berater von ihren Beratungskunden? Welche kommunikativen Absprachen finden statt? Wie werden diese formuliert? ?

Beratungszeitpunkt

Warum soll die Beratung gerade jetzt beginnen? Welcher Anlass führte zum Beratungswunsch?

Bisherige Entwicklung

Welche kritischen Probleme gab es bislang? Waren diese selber lösbar? Haben sich Teile "von alleine" erledigt? Wurden krisenhafte Zustände wahrgenommen? Wie wurde mit dem Problem verfahren?

Sorgen und Befürchtungen

Was könnte schlimmstenfalls passieren? Wie wird diese Befürchtung geäußert?

Vorannahmen

Haben die Auftraggeberinnen bzw. Auftraggeber bereits Vorstellungen von der Beratung? Welche Erwartungen gibt es an die methodische Ausprägung der Beratung? Welches Wissen gibt es über beraterische Arbeit?

Zeitlicher Rahmen

Welche Vermutungen existieren über die Dauer des Prozesses? Wann wird das Eintreten von wahrnehmbaren Veränderungen vermutet?

Problemrealisierung

Woran wurde die Notwendigkeit einer Beratung festgestellt? Weshalb wird vermutet, dass diese nützlich sein könnte?

Andere Lösungen

Gibt es schon andere Lösungen, die die Menschen in Anspruch genommen hat? Was haben sie bislang getan, um das Problem zu lösen?

Problementstehung

Wie kam es zu der Situation, die zur Inanspruchnahme der Beratung führte?

 

Inhouse-Seminare und Workshops

Inhouseseminare und -workshops: Methoden für die praktische Anwendung in Ihrem Unternehmen.
© Autor: Frank Irmer

 

Mehr Informationen [Drucken] [Nach oben] [Seite weiter empfehlen]