Den beruflichen Alltag besser meistern durch die Aufarbeitung von Erlebtem.
Das Erleben vorgestellter oder Nacherleben realer Situationen mit anschließender Reflektion oder
Feedback ermöglicht effizientes Lernen am Beispiel und eine effektive Umsetzung in die Praxis.
Gelerntes wird am besten behalten, wenn ein Realitätsbezug hergestellt werden kann und das Gelernte im
beruflichen bzw. privaten Alltag angewendet werden kann. Durch die Verbindung von Erlebtem und
praxisrelevanten Anforderungen wird das Motivationslernen gefördert.
Die schnelle Anwendung des Erlernten ermöglicht das sofortige Ausprobieren des neuen Verhaltens nach dem Seminar oder der Beratung, dass mittels veränderter Wahrnehmung durch die Neubewertung und die Veränderung der persönlichen Sichtweisen sowie dem Training erweiterter Handungsmöglichkeiten konstruktive Auseinandersetzungen mit der eigenen Haltung erlaubt.
Im Seminar oder der Beratung kommen unterschiedliche Techniken und Methoden, z.B. das Doppeln,
das Rollenfeedback, der Rollenwechsel, Sharing, Stuhlarbeiten oder Zeitreisen zum
Einsatz und werden auf die jeweiligen Praxissituationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angewendet.
Die gewonnen Erkenntnisse werden mit den bisherigen Erfahrungen in Verbindung gebracht und es findet
einen Neubewertung des eigenen Erlebens statt. Bisher als belastend Erlebtes wird anders bewertet und kann
reflektiert werden. Die nachfolgende Verhaltensveränderung eröffnet den Betroffenen neue Möglichkeiten
der Bewältigung ähnlicher Situationen im Alltag.
Die erlebnisaktivierende Arbeit ist langfristig besonders effektiv und erfolgreich, weil sie sich an der Praxis orientiert. Erlebnisse bieten unserem Gehirn sehr viele Merkmöglichkeiten an, weil sie die wesentlichen Lernanker bedienen: Die szenischen Inhalte, Bilder der Abläufe und die damit verbundenen emotionalen Verknüpfungen sowie die Motivation, das im Seminar oder in der Beratung Erlernte auszuprobieren.
Um Ihnen die bestmögliche Unterstützung und den höchsten Service zu bieten, speichert Semtra.de im gesetzlichem Rahmen Informationen über Ihren Website-Besuch in Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Sie können auch der Nutzung von Cookies widersprechen und Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Weitere Informationen zum Datenschutz: Zur Datenschutzerklärung
Verstanden